Akupunktur-Praxis von Christopher Buch
Als Teilgebiet der Chinesischen Medizin (TCM) wird die Akupunktur bei chronischen Erkrankungen und funktionellen Störungen angewendet.

Behebung von Störungen durch Akupunktur
Bei einem gestörten Energiefluss kann die Energie des Körpers (Qi) nicht mehr richtig fliessen und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.
Mittels feinen Nadelstichen auf den Meridianen (Leitbahnen) wird die Störung behoben und das Wohlbefinden spürbar gesteigert. Der Einstich erfolgt sehr rasch und ist meistens kaum spürbar.

Wann wird Akupunktur eingesetzt?
- Mit rund 361 klassischen Energiepunkten ist die Akupunktur vielseitig einsetzbar.
- Beschwerden mit dem Nervensystem und den Verdauungs- und Atmungsorganen, Körperschmerzen aller Art sowie Kreislaufprobleme können langfristig gelindert werden.
- Für einen effektiven Therapiestart erfolgt die Behandlung zu Beginn 2 x pro Woche. Weitere Behandlungen erfolgen 1-mal pro Woche. Behandlungen dauern ca. 60 Minuten. Normalerweise sind 8 bis 12 Behandlungen ausreichend.

Diagnostik
Nebst der Befragung zu Ernährung, Darmtätigkeit, Schlafverhalten und Gemütszustand ist die Zungen- und Puls-Diagnose ein wichtiger Indikator zur Stellung einer Diagnose.